Stuttgart
Unsere erste Vorsitzende Dr. Charlotte Klempt hat sich nach einer Erkrankung entschlossen, ihr Amt niederzulegen. Unser zweiter Vorsitzender René Müller befindet sich derzeit im Krankenhaus. Da sein Amt ruht, ist der verbleibende Vorstand nicht mehr beschlussfähig.
Der Versuch, unsere Fortbildung „Seelische Gesundheit“ in eine Mitgliederversammlung mit „schnellen Vorstandswahlen“ umzuwandeln, widerspricht den formalen Vorgaben und wäre rechtlich anfechtbar gewesen.
Mehrere Mitglieder haben jedoch signalisiert, dass sie bereit wären, Verantwortung zu übernehmen und für ein Vorstandsamt zu kandidieren.
Weitere Mitglieder, die sich für ein Vorstandsamt zur Wahl stellen möchten, können sich bis zum Beginn der Mitgliederversammlung beim Vorstand melden oder ihre Kandidatur während der Versammlung bekannt geben. Eine kurze Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten ist direkt vor der Wahl und auch an der Fortbildung Seelische Gesundheit am 14.6.25 vorgesehen.
Dort werden wir auch offen über die aktuelle Situation informieren. Die Fortbildung bleibt jedoch trotzdem, wie ursprünglich geplant, eine Vortragsveranstaltung zum Thema Recovery.
Eine außerordentliche Mitgliederversammlung wird deshalb einberufen auf:
Samstag, 12.07.2025
Stadtteiltreff OASE Stuttgart-Rot, Auricher Straße 34A, 70437 Stuttgart
Anreise vom Bahnhof: Arnufl-Klett-Platz, U-Bahn Linie 7 bis Schozacher Straße. Dann die Haldenwangstraße entllangehen und in die Auricher Straße einbiegen. Fußweg 4 Minuten.
Tagesordnung:
13:00 Uhr – Ankommen
13:30 Uhr – Beginn der außerordentlichen Mitgliederversammlung
- Begrüßung durch den Vorstand
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Information des Vorstands über die aktuelle Situation
- Austausch und Fragen dazu
- Vorstellung der Vorstandskandidatinnen und -kandidaten
- Festlegen eines Wahlleiters
- Wahl des neuen Vorstands
- Auszählung der Stimmen
- Sonstiges
Ende zwischen 16:30 und 17:00 Uhr
Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 7.7.2025 über vorstand@lvpebw.de einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Unter dem Tagesordnungspunkt ‚Sonstiges‘ sind keine Beschlussfassungen möglich.
Wenn Sie an der Mitgliederversammlung teilnehmen, erstattet der LVPEBW Ihnen als Mitglied 50% der Fahrtkosten der kostengünstigsten Reiseart, der Tagungsgebühren und der Übernachtungskosten.
Reichen Sie dazu einen entsprechenden Antrag nach der Veranstaltung zeitnah mit Originalbelegen an die Adresse LVPEBW, Anne-Frank-Weg 1c, 70565 Stuttgart ein. Wir empfehlen die restlichen 50% bei Ihrer Selbsthilfegruppe oder einer anderen Organisation als Zuschuss zu beantragen
Wir sind überzeugt, dass der LVPEBW diese Krise gemeinsam mit Ihnen überwinden kann. Dafür bitten wir um Ihre Teilnahme und Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit, dass der Verband wieder in ruhigeres Fahrwasser kommt und seiner wichtigen Aufgabe für Psychiatrie-Erfahrene mit Kraft und Glaubwürdigkeit nachkommen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Elke Sterzenbach
Sybille Michalski