Weihnachtsgrüße des Vorstands

Weihnachten 2024

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtszeit gibt uns Gelegenheit, zurückzublicken und uns für das Engagement, die Treue und die Unterstützung aller Mitglieder zu bedanken.

Ein Jahr des Wandels
Dieses und letztes Jahr waren geprägt von Veränderungen. Viele unserer langjährig aktiven Mitglieder haben sich zurückgezogen – aus Alters- oder Gesundheitsgründen oder weil sie nun anderen Interessen nachgehen.

Gleichzeitig freuen wir uns, dass neue, motivierte Mitglieder den Weg zu uns gefunden haben. Es ist schön zu sehen, wie sich Menschen bereit erklären, Verantwortung zu übernehmen, und sich sogar intensiv in unsere Arbeit integrieren. Besonders freut uns, dass wir wieder mehrere funktionierende Arbeitsgruppen mit jeweils etwa zehn engagierten Mitgliedern haben, die mit frischen Ideen wichtige Projekte umsetzen.

Mad-Pride-Day und andere Highlights
Trotz vieler Hindernisse und Herausforderungen freuen wir uns sehr, dass der Mad-Pride-Day am 11. Oktober 2025 in Stuttgart stattfinden wird. Wir haben genügend Mittel dafür erhalten, um mit einem festen Mitarbeiter diese wichtige Veranstaltung professionell durchführen zu können. Dieses Event wird ein starkes Zeichen für die Sichtbarkeit und Akzeptanz psychisch erkrankter Menschen setzen – und wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!

Bitte merken Sie sich auch unsere anderen Termine vor:

  1. Januar 2025: Neujahrstreff und Vorstandssprechstunde (online)
    3. April 2025: Mitgliederversammlung (Freiburg)
    4. April 2025: Regio (Freiburg)
    14. Juni 2025: Fortbildung „Seelische Gesundheit“ (Stuttgart)
    15. November 2025: Selbsthilfetag (Stuttgart)

Neuer Vorstand, klare Ziele
Der 2023 neu gewählte Vorstand hat bereits wichtige Schwerpunkte festgelegt. Neben der Durch-führung der Veranstaltungen und Projekte wird ein besonderer Fokus auf der Öffentlichkeitsarbeit liegen. Zwei neue Veröffentlichungen sind in Planung, um die Themen des Landesverbands noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen.

Gemeinschaft in schwierigen Zeiten
In einer von Unsicherheiten geprägten Welt – politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich – spüren wir alle die Auswirkungen, auch auf unsere seelische Gesundheit. Doch der Landesverband beweist immer wieder, dass eine starke Gemeinschaft alles überdauert. Karl-Heinz Esser, unser geschätzter Gründer, der in diesem Jahr verstorben ist, hinterlässt uns ein Vermächtnis: Die Überzeugung, dass unsere Arbeit weitergeht, egal wer gerade die Verantwortung trägt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse
Ihr Interesse an unserer Arbeit und unsere Gemeinschaft ist für uns von größter Bedeutung. Denn nur durch Ihre Unterstützung – und

sei es als beitragsfreies Mitglied – haben wir die Legitimation, die Belange psychisch erkrankter Menschen in Politik

und Gesellschaft zu vertreten.

Natürlich freuen wir uns auch über Spenden, die Sie von der Steuer absetzen können. Aber das Wichtigste ist, dass Sie uns weiterhin mit Ihrem Interesse begleiten.

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Wir wissen, dass die Weihnachtszeit für viele von uns keine unbeschwerte Zeit ist. Einsamkeit, finanzielle Sorgen oder das Fehlen von Familie machen diese Tage oft besonders schwer.
Gerade deshalb möchten wir Ihnen von Herzen sagen: Sie sind nicht allein.

Unser Verband ist mehr als eine Organisation – er ist eine Gemeinschaft von Menschen, die
einander verstehen und unterstützen. Sie sind ein wertvoller Teil dieser Gemeinschaft,
und wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie in den kommenden Tagen kleine
Lichtblicke finden, die Ihnen Kraft geben, und Momente der Wärme, die Ihnen zeigen,
dass Sie gesehen und geschätzt werden.

Möge das neue Jahr uns allen neue Hoffnung bringen, gemeinsame Stärke und
vielleicht auch ein paar unerwartete Freuden. Wir sind für Sie da – auch 2025.

Mit tief empfundener Verbundenheit und herzlichen Grüßen

Dr. Charlotte Klempt
René Müller
Elke Sterzenbach
Sybille Michalski

Vorstände des LVPEBW e.V.