Gesundheitskarte
Fachthemen

Elektronischen Gesundheitskarte: Warum das E-Rezept nicht für alle ein Segen ist

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte war zweifellos ein Meilenstein in der Modernisierung des Gesundheitswesens. Doch während sie viele Vorteile bietet, gibt es auch eine dunkle Seite, insbesondere aus Sicht von Patienten mit psychischen Erkrankungen. Wartezeiten […]

Ein Mensch legt gerade einen Brand in einem Kino
Fachthemen

LVPEBW kritisiert voreilige Zuschreibung von psychischen Erkrankungen bei Straftaten

Der Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg äußert sich kritisch zur aktuellen Berichterstattung über den Amoklauf eines 38-jährigen Iraners in Krefeld, der in Medienberichten als „psychisch krank“ bezeichnet wird. Die voreilige Zuschreibung einer psychischen Erkrankung als Ursache für […]

Unterversorung in Baden-Württemberg
Fachthemen

Stellungnahme zum SHG-Aufruf für eine bessere ambulante psychosoziale Versorgung im Landkreis Lörrach

Selbsthilfegruppen im Landkreis Lörrach haben einen Aufruf  für eine bessere psychosoziale ambulante Versorgung an Enscheider und Politker versandt. Der LVPEBW unterstützt diesen Aufruf. Der Landkreis Lörrach steht stellvertretend für die Unterversorgung in ganz Baden Württemberg. […]

Fachthemen

Stellungnahme Soziotherapie: Ein Schlüssel für Teilhabe und Lebensqualität

Eine Stellungnahme des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener BadenWürttemberg e.V. zum fehlenden Fokus auf den Recovery-Ansatz und der unzureichenden Versorgung mit psycho- und soziotherapeutischer Begleitung: Der Fokus vieler Kliniken und sozialer Einrichtungen vermittelt häufig zu wenig Hoffnung für […]

Fachthemen

Umgang der Polizei mit psychisch kranken Menschen

Eine dringende Notwendigkeit zur Deeskalation In Krisensituationen sind Polizisten oft die ersten, die gerufen werden, um zu helfen. Doch der Umgang mit psychisch kranken Menschen in Krisen, stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Für viele […]

Hammer schlägt auf Ei
Fachthemen

Positionspapier zur ambulanten Behandlungsweisung

Der LVPEBW e. V. spricht sich ganz klar und eindeutig gegen jegliche Form der Ausweitung von Zwangsbefugnissen wie zum Beispiel „ambulante Behandlungsweisungen“ aus. Zur Begründung führen wir an: „Ambulante Behandlungsweisungen“ stellen einen massiven Eingriff in […]

Forschungskompass
Fachthemen

Mitmachen: KOMMIT – Betroffene gestalten Forschung mit

Zum ersten Mal in Deutschland sammeln Menschen mit psychischen Problemen und ihnen nahestehende Personen die für sie relevanten Forschungsthemen. Das Ziel ist, psychotherapeutische und psychiatrische Forschung lebensnäher gestalten. Dafür startet am 22. Februar 2024 auf […]

Arzt steht Mitglied der Besuchkommission Rede und Antwort
Fachthemen

Mitglieder für Besuchskommissionen in Kliniken gesucht!

Arbeiten Sie direkt mit an der Verbesserung der Psychiatrien in Deutschland! Das Soziaministerium sucht dringend für die Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg und Tübingen Betroffene für die Besuchkommission, welche die psychiatrischen Kliniken besucht und „kontrolliert“.  […]