Weihnachten 2024
In eigener Sache

Weihnachtsgrüße des Vorstands

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtszeit gibt uns Gelegenheit, zurückzublicken und uns für das Engagement, die Treue und die Unterstützung aller Mitglieder zu bedanken. Ein Jahr des Wandels Dieses und letztes […]

Gesundheitskarte
Fachthemen

Elektronischen Gesundheitskarte: Warum das E-Rezept nicht für alle ein Segen ist

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte war zweifellos ein Meilenstein in der Modernisierung des Gesundheitswesens. Doch während sie viele Vorteile bietet, gibt es auch eine dunkle Seite, insbesondere aus Sicht von Patienten mit psychischen Erkrankungen. Wartezeiten […]

Die LVPEBW Vorstände auf de DGSP Tagung
Berichte

Bericht DGSP-Tagung 2024 in Freiburg

Vom 14. bis 16. November 2024 fand im Bürgerhaus Zähringen in Freiburg die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (DGSP) in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Sozialpsychiatrie (SOPSY) statt. Das Thema der Veranstaltung lautete […]

Ein Mensch legt gerade einen Brand in einem Kino
Fachthemen

LVPEBW kritisiert voreilige Zuschreibung von psychischen Erkrankungen bei Straftaten

Der Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg äußert sich kritisch zur aktuellen Berichterstattung über den Amoklauf eines 38-jährigen Iraners in Krefeld, der in Medienberichten als „psychisch krank“ bezeichnet wird. Die voreilige Zuschreibung einer psychischen Erkrankung als Ursache für […]

Jugendforum
In eigener Sache

Mach mit im Jugendforum des LVPEBW

Bist du zwischen 16 und 28 Jahre alt und hast eigene Krisenerfahrungen oder interessierst dich für das Thema psychische Gesundheit? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Jugendforum des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg sucht Mitglieder, […]

Impression vom Landespsychiatrietag
Events

Rückblick Landespsychiatrietag

Der Landespsychiatrietag 2024, der im stimmungsvollen Rahmen des Hospitalhofs Stuttgart stattfand, war eine eindrucksvolle Demonstration des gemeinschaftlichen Engagements für psychische Gesundheit. Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ versammelten sich ca. 500 Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen der […]

Fachthemen

Stellungnahme Soziotherapie: Ein Schlüssel für Teilhabe und Lebensqualität

Eine Stellungnahme des Landesverbands Psychiatrie-Erfahrener BadenWürttemberg e.V. zum fehlenden Fokus auf den Recovery-Ansatz und der unzureichenden Versorgung mit psycho- und soziotherapeutischer Begleitung: Der Fokus vieler Kliniken und sozialer Einrichtungen vermittelt häufig zu wenig Hoffnung für […]

FSG 2024 Was der Seele guttut
Events

Rückblick Fortbildung Seelische Gesundheit und MV

Auf Entdeckungsreise für die Seele: Was uns wirklich guttut Nach dem großen Erfolg unserer letzten Veranstaltung „Was der Seele guttut“vor zwei Jahren war es an der Zeit für eine Neuauflage! Wir haben uns erneut zusammengetan, […]

Fachthemen

Umgang der Polizei mit psychisch kranken Menschen

Eine dringende Notwendigkeit zur Deeskalation In Krisensituationen sind Polizisten oft die ersten, die gerufen werden, um zu helfen. Doch der Umgang mit psychisch kranken Menschen in Krisen, stellt dabei eine besondere Herausforderung dar. Für viele […]