Unsere jährliche „Fortbildung Gruppenleiter“ hat dieses Jahr nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern wir laden jetzt ausdrücklich alle Mitglieder dazu ein. Zudem wollen wir neben den Fachthemen jedes Mal nun auch unsere Gemeinsamkeit stärken und zusätzlich einen kulturellen Impuls geben – dieses Mal mit Gerd Kessler, der für uns zur Gitarre singen wird.
Unser Thema:
„Schwierig oder hilfreich? – Psychiatrieerfahrene und ihre Nachbarschaft
Nette Nachbarn können psychisch erkrankten Menschen helfen, sie aufrichten und Hilfe holen. Aber Nachbarn können auch tratschen, mobben, stigmatisieren oder sogar in Problemsituationen Hilfe verweigern. Das Thema Nachbarschaft ist in unserem Umfeld bisher noch wenig öffentlich berücksichtigt worden. Deshalb möchten wir es euch mit einem vielseitigen Programm nahebringen, auch weil etliche Psychiatrieerfahrene dazu spezielle Erfahrungen machen. Dazu laden wir euch herzlich ein:
Samstag, den 13.07.2019 von 10:30 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
im Paul-Gerhard-Gemeindehaus, Rosenbergstr. 194, 70193 Stuttgart
Der LVPEBW erstattet 50% der Fahrtkosten der kostengünstigsten Reiseart für unsere Mitglieder. Hierzu muss nach dem Seminar zeitnah ein entsprechender Antrag mit Originalbelegen an die Adresse: Edeltraud Klingler, Yorckstraße 27, 89077 Ulm zeitnah nach der Veranstaltung eingereicht werden.
Für Verpflegung ist kostenfrei gesorgt. Um Anmeldung schriftlich, telefonisch oder per Mail an kontakt@lvpebw.de bis zum 28.6.2019 wird gebeten.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag in Stuttgart mit euch!
Programm der Fortbildung Seelische Gesundheit
„Schwierig oder hilfreich? – Psychiatrieerfahrene und ihre Nachbarschaft
Samstag, den 13.07.2019 von 10:30 Uhr bis ca. 16:15 Uhr
im Paul-Gerhard-Gemeindehaus, Rosenbergstr. 194, 70193 Stuttgart
10.30
Eintreffen, Ankommen / Kaffee
11.00
Begrüßung
11.10
Vortrag
„Psychiatrieerfahrene und ihre Nachbarschaft -aus Sicht der Polizei“
Referent: Oliver Schönstedt (Polizeidirektor und Dozent an der Polizeihochschule Villingen-Schwenningen)
11.45
Erfahrungsberichte
„Gute und schlechte Erfahrungen Psychiatrie-Erfahrener und deren Angehörigen mit der Nachbarschaft“ mit anschließender Diskussion
12.15
Mittagspause
13.00
Musik mit Gerd Kessler
13.15
Austausch in Gruppen (sogenanntes World-Café) zu den Themen
1. Umgang mit den Nachbarn
2. Was fördert, was behindert eine gute Nachbarschaft?
3. Von den Teilnehmenden gewähltes Thema
4. Polizei und Krise
14.30
Pause
14.45
Abschluss
Gibt es für den LVPEBW zum Thema Nachbarschaft Handlungsbedarf?
15.10
Musik mit Gerd Kessler
anschließend: Gespräche mit Getränken und Gebäck
16.15
Ende der Veranstaltung
Wegbeschreibung ab Hauptbahnhof Stuttgart:
Mit der Straßenbahn Linie U29 Richtung Botnang bis Haltestelle Arndt-/Spitta-Straße. In Fahrtrichtung die Bebelstraße weitergehen. Die zweite Straße (Scheffelstraße) rechts gehen, dann geradeaus bis zur Rosenbergstraße.
DIESES SEMINAR WIRD DURCH DIE AOK GEFÖRDERT