
Der Südkurier berichtet in einem Artikel über einen Angeklagten bei einem „Enkeltrick“-Prozess. Im Rahmen des Artikels wurde mehrfach im Text das Wort „Heilanstalt“ verwendet. Diesen Begriff halten wir für fragwürdig, da dieser für Euthanasie und Massenmord steht. Wir denken, weder Psychiatrieerfahrene wollen heute in eine Einrichtung mit dem Namen „Heilanstalten“ gehen noch möchten die heutigen Kliniken mit so etwas in Verbindung gebracht werden.
In den heutigen Zeiten, gibt es oft übertriebene Empörung über eine „falsche Wortwahl“, auch wenn diese nur aus Gedankenlosigkeit und nicht aus Absicht erfolgt. Wir haben uns deshalb entschieden, zwar den Autor darauf hinzuweisen, sind aber dabei sehr sachlich vorgegangen. Hier veröffentlichen wir unsere Mitteilung.
Hier finden Sie den Link zum Artikel.
Hier unsere Mitteilung
Sehr geehrter Autor des Artikels „Keine Bewährung für Geldabholer: War er wirklich Teil einer kriminellen Bande?“ vom 18.11.2023,
im Zuge unserer redaktionellen Überprüfung Ihres Artikels ist uns ein Sachverhalt aufgefallen, den wir gerne mit Ihnen besprechen möchten. Es handelt sich um die mehrfache Verwendung des Begriffs „Heilanstalt“, der in der heutigen journalistischen Praxis vermieden wird.
Der Grund dafür liegt in der historischen Verwendung des Begriffs während der Nazizeit in Deutschland. Psychiatrische Einrichtungen wurden damals als „Heilanstalt“ oder „Heil- und Pflegeanstalten“ bezeichnet und im Rahmen der „Euthanasie“-Programme für grausame Praktiken missbraucht. Diese Vorgehensweise steht in direktem Zusammenhang mit der rassistischen Ideologie der Nationalsozialisten.
Heutzutage wird der Begriff „Heilanstalt“ aufgrund seiner negativen Konnotationen vermieden, insbesondere hinsichtlich der Behandlung von psychischen Erkrankungen und sozialer Stigmatisierung. Es wird stattdessen empfohlen, neutralere Begriffe wie „Psychiatrische Klinik“ zu verwenden, um eine respektvolle und moderne Sprache im Gesundheitswesen zu fördern.
Jedoch ist anzumerken, dass auch der Begriff „Psychiatrie“ oder „Psychiatrische Klinik“ in Ihrem Kontext auch nicht passend wäre, da dies alle Patienten in Psychiatrien miteinschließen würde, unabhängig von ihrer strafrechtlichen Situation – denn die meisten Patienten einer psychiatrischen Klinik sind keine Straftäter und auch freiwillig und ohne Zwang dort.
Der präzisere Begriff wäre „Forensik“, der sich auf den Zweig der Psychiatrie bezieht, der sich mit der Schnittstelle zwischen Psychiatrie und Rechtssystem beschäftigt. Forensische Einrichtungen nehmen in der Regel Menschen auf, die aufgrund von Straftaten als nicht haftfähig gelten, und unterliegen wie Gefängnisse speziellen Sicherheitsvorkehrungen.
Wir würden es deshalb sehr begrüßen, wenn Sie zukünftig den Begriff „Forensik“ oder „Forensische Psychiatrie“ verwenden könnten, um eine präzise und zeitgemäße Sprache in Ihrem Artikel zu gewährleisten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Mit freundlichen Grüßen
Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg
Vorstand
***************************************
Das Bild zeigt das Gedenkbuch der Heilanstalt Grafeneck für die Opfer der Euthanasie.
Quelle Wikipedia