Rückblick Fortbildung Seelische Gesundheit und MV

FSG 2024 Was der Seele guttut

Auf Entdeckungsreise für die Seele: Was uns wirklich guttut

Nach dem großen Erfolg unserer letzten Veranstaltung „Was der Seele guttut“vor zwei Jahren war es an der Zeit für eine Neuauflage! Wir haben uns erneut zusammengetan, um ein inspirierendes Programm zusammenzustellen, das unseren Mitgliedern dabei hilft, Ihre seelische Gesundheit zu stärken und zu fördern.

Wir hatten das Vergnügen, eine Trommelgruppe und die talentierte Kunsttherapeutin Conny Häcker bei uns zu haben, die uns gezeigt haben, wie wir aktiv an unserem Wohlbefinden arbeiten können.

Mit einer Fülle an Materialien im Gepäck brachte uns Conny Häcker die Welt der Kunsttherapie näher. Sie erklärte einfühlsam, wie das Schaffen von Kunstwerken eine therapeutische Wirkung haben kann und uns ermöglicht, Gefühle auszudrücken, die wir vielleicht sonst nicht in Worte fassen könnten. Die gemeinsame Erfahrung des experimentellen Druckens und der Monotypie war nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam. Der Saal war bald erfüllt von kreativer Energie und Freude, als wir gemeinsam Kunstwerke schufen, die unsere persönlichen Geschichten erzählten.

In einer Pause wurde der Raum dann mit Trommeln und anderen Schlaginstrumenten gefüllt. Andrea Kirsch und Albert Wolf vom Recovery College Stuttgart führten uns in die Welt des Trommelns ein und zeigten uns, wie rhythmische Klänge nicht nur beruhigen, sondern auch unsere Verbindung zur Erde stärken können. Es war herrlich zu sehen, wie sich jeder Teilnehmer mit seinem eigenen Rhythmusinstrument auslebte und dabei neue Seiten an sich entdeckte.

Wie schon bei unserer ersten Veranstaltung „Was der Seele guttut“, bei der wir die heilende Kraft von Haustieren, Musik und Tanz erlebten, war auch diesmal wieder deutlich spürbar, wie wichtig es ist, aktiv an unserem Wohlbefinden zu arbeiten. Jeder Schritt auf dieser Entdeckungsreise zu unserer inneren Balance kann der Beginn eines neuen Kapitels sein, sei es ein neues Hobby oder eine vertiefte Selbsterkenntnis.

Für alle, die bisher gezögert haben, unsere Veranstaltungen zu besuchen, gibt es viele gute Gründe, sich zu uns zu gesellen. Es erwartet Sie nicht nur Spaß und Inspiration, sondern auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und wertvolle Tipps für Ihren eigenen Weg zu erhalten. Damit  wirklich jeder unser Mitglieder an der Veransaltung teilnehmen kann, erstatten wir Euch die Hälfte Eurer Reisekosten!

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren zukünftigen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und gemeinsam auf Entdeckungsreise für die Seele zu gehen! Die nächste eigene Veranstaltung nach dem Landesspsychiatrietag am 20.7., ist der Selbsthilfetag, am 02.11.2024 in Stutgart.

Am Vormittag wurde die erste Mitgliederversammlung des LVPEBW abgehalten, bei der sowohl die alten als auch die neuen Vorstände für das Geschäftsjahr 2023 entlastet wurden. Informationen zum Jahresbericht und den Kassenberichten sind nun im neuen geschlossenen Mitgliederbereich auf unserer Homepage verfügbar.