Flyer Landespsychiatrietag
Events

Landespsychiatrietag 20.07.2024 in Stuttgart

Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ bietet der Landespsychiatrietag psychiatrieerfahrenen Menschen, professionellen Helfern, Angehörigen und Bürgerhelfern ein Forum, um sich auszutauschen, zu vernetzen und sich zu informieren. Im Zentrum des diesjährigen Landespsychiatrietages steht die Frage, wie […]

Partizipation
Events

Partizipation als Genesungsweg 17.07.24 Stuttgart

Diese Veranstaltung findet mit Beteiligung des LVPEBW statt. Merken Sie sich bitte diesen Termin vor. Partizipation als Genesungsweg  Inhalt: Inwiefern ist Partizipation unterstützend für den Genesungsweg?   Beispiele und Perspektiven aus Wissenschaft, Selbsthilfe und sozialpsychiatrischer Praxis  […]

Bücher

Unser neues Buch „Mutmachtexte“ jetzt im Buchhandel

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Buch präsentieren zu können. Unter dem Titel „Aufstehen – durchhalten – überwinden! Mutmachende Texte psychisch erkrankter Menschen über seelische Gesundheit“ erzählen psychisch erkrankte Menschen von ihren Ängsten, ihren Sorgen, […]

Himmel mit Wolken in dem die Sonne durchleuchtet
Berichte

Was zur Genesung beiträgt

Hier listet unsere Aktive Lara Jänsch auf, was zu ihrer Genesung aus ihrer Sicht beigetragen hat. Das ist zwar  keine Statistik und nicht wissenschaftlich messbar, sondern nur ihr eigenes Bauchgefühl, was sie denn gemacht hat, […]

Bücher

Buchvorstellung Scheitern, aber schön

In unserer Reihe von Buchvorstellungen wollen wir Ihnen heute wieder ein Buch eines Betroffenen vorstellen:  „Scheitern aber schön“ von Carsten Wegelt. Der Autor schreibt darüber: Meine Idee ist es die Lebenswelt rundum seelische Erkrankung zu […]

Fachthemen

15 Tipps bei Ein- und Durchschlafstörungen  

Im Deutschland leiden immer mehr Menschen unter kurzfristigen oder chronischen  Schlafstörungen und sind damit weniger leistungsfähig, unausgeruht und beständig müde.  Überwiegend sind Ein- und Durchschlafprobleme auf psychische Komponenten und nur  selten auf körperliche Erkrankungen, beispielsweise […]

Events

Ergebnisse des Schreibwettbewerbs

Als wir damals  unseren Schreibwettbewerb initiierten, wusste noch keiner was „Corona“ ist und welche Auswirkungen die Pandemie auf unser Leben seitdem hat. Somit gab es bei der Organisation immer wieder Herausforderungen und Zeitverzögerungen. Doch nun […]

Bücher

Das Stigma psychischer Erkrankungen – Buch von Nicolas Rüsch

Mitgliedern, welche unsere Veranstaltungen besuchen, dürften Herrn  Nicolas Rüsch von der Universität Ulm sicherlich kennen. Der Professor setzt sich sehr für Psychiatrieerfahrene ein und beschäftigt sich mit der Stigmatisierung von psychisch Erkrankten und deren Folgen […]