Berichte

Nachlese FSG: Umgang mit Nachbarn

Die Arbeitsgruppe zum Thema „Nachbarn“ kam zu dem Ergebnis, dass man sich bei seinen Nachbarn als psychisch Erkrankte eher nur defensiv outen soll. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass Nachbarschaftsverhältnisse unterschiedlich ausgeprägt sein können. Im […]

Berichte

Nachlese FSG: Was fördert gute Nachbarschaft

Es verwundert überhaupt nicht, dass die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe darauf hinauslaufen, dass der „Psychisch Erkrankte“ nicht negativ auffallen – und sich „normal“ verhalten soll! Zu schlecht sind die Erfahrungen mit Diskriminierung und Stigmatisierung. Es wird […]

Berichte

Nachlese FSG: Polizei und psychisch erkrankte Menschen

Auch wenn es vielleicht durch einige Presseberichte nicht so scheint: Die Polizei bestätigt, dass Psychisch Erkrankte nicht krimineller sind als andere Menschen. Es ist also eine Stigmatisierung der Gesamtheit, wenn einmal ein psychisch kranker Mensch […]

Fachthemen

BTHG – interessante Broschüre des DWW

Das Bundesteilhabegesetz – kurz BTHG – soll Menschen mit Behinderungen mehr Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Das Gesetz wird erhebliche Veränderungen bringen, in vielen Fällen sogar Verbesserungen. Anbei verlinken wir auf eine Broschüre des Diakonischen Werks Württemberg, […]

In eigener Sache

Infobrief versandt, für unsere Mitglieder ohne E-Mail

Für alle Mitglieder, welche bei uns keine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, lassen wir zweimal im Jahr eine Zusammenfassung aller E-Mail-Newsletter drucken und schicken diese per Post zu. Mit diesem Kundenbrief in Form eines kleinen Magazins erreichen wir, […]

Berichte

„Hilfen für psychisch erkrankte Menschen“ Stellungnahme und Empfehlungen ans Bundesministerium

Das Bundesministerium für Gesundheit beruft eine sogenannte Dialoggruppe mit 30 ständigen Mitgliedern (darunter auch Selbsthilfeorganisationen), welche in regelmäßigen Treffen (Foren) die Regierung bei der Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen beraten und unterstützen Auch […]

In eigener Sache

Teilnehmer für Studie gesucht

Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit führt derzeit eine vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte wissenschaftliche Studie durch, die die Wirksamkeit von Informationsangeboten in den sozialen Medien zur Aufklärung junger Menschen über psychische Erkrankungen untersucht. Mit der Kampagne […]

Berichte

Kommentar: Vom Wert der beratenden Selbsthilfe

Bericht eines unserer Mitglieder, der in der Selbsthilfe aktiv ist. Er stellt fest, dass immer weniger Betroffene eine Selbsthilfegruppe besuchen, um sich dort auszutauschen um sich „selbst zu helfen“ – dafür immer mehr eine Beratung […]

In eigener Sache

Neue LVPEBW-Prospekte

Für unsere Öffentlichkeitsarbeit stehen uns ab sofort neue Prospekte zur Verfügung. Unter verschiedenen Vorschlägen, hat sich der Vorstand für eine Version entschieden, die Bilder des bekannten norwegischen Malers Edvard Munch zum Thema „Psychischer Schmerz“ zeigen. […]